Ob Knöpfe in Reihen von 2 bis 6, oder Klaviertasten, selbst ohne Stimmzungen, Limex MIDI kann in die meisten Akkordeons eingebaut werden. Zuschaltbare melodische Rhythmusbegleitung ist direkt am Instrument steuerbar. Mididateien, sogar MP3 Dateien sind einsetzbar. Youtube hat weitere Videos.
Hauptseite _ MPR3 Soundassistent Klangassistent für Limex Midi MPR3

Limex Midi Praxis seit 2007

Mein Akkordeon wurde 1963 gebaut.
Ich habe mein Limex System im Sommer 2007 von John's Accordion, Windsor ON, in mein Hohner Atlanta 145 einbauen lassen, nach mehreren Gesprächen mit dem Verkaufsleiter im Limex Werk. Die Gespräche handelten sich im Wesentlichen um die Zuverlässigkeit und dem Können der Vertretung in Windsor, an der ich Zweifel hegte. Ermutigt durch Limex Hersteller liess ich mein System in Windsor einbauen. Das Resultat war unerfreulich.

Schon bei der Abnahme in der Windsor Werkstatt erzeugte das Midi Töne wenn man das metallische Akkordeongehäuse berührte. John's Anwort war, ich solle das Instrument nicht berühren, wenn ich es nicht auf den Knien habe. Alle Midi-Instrumente würden sich so verhalten.

Was vor dem Kauf des Midisystems nicht vereinbart wurde: John's Garantie entfällt wenn ich das Instrument öffne. Wie oft hatte ich das Akkordeon wohl geöffnet in den letzten 30 Jahre wenn eine Stimmzunge schepperte? Wem gehört das Instrument? Man kann einen Lieferanten nur via Gerichtsbeschluss zu Garantieleistungen zwingen.

Nachtrag 2014: Die Stimmstöcke mussten entfernt werden. Einer wollte sich nicht lösen. Ursache: Oben erwähnter Einbauer hat Limex Bauteilstützen so verbaut, dass die Holzschraube im Stimmstock endete. Ende Nachtrag 2014.

Zu Hause auf dem Teppich wurde die Sache noch schlimmer. John's Anwort war, ich solle den statische Spannungen erzeugenden Teppich austauschen. Die meisten meiner Kunden hatten Teppichböden. Weiter stellt ich fest, dass eine Taste der Diskantseite kein Midisignal erzeugte. John meinte dazu, so etwas sei unmöglich, seine Arbeiten wären immer perfekt. Mit dieser Aussage war für mich die Garantie dieser Windsor Vertretung wertlos geworden. Sie war 300 km von meinem Wohnort entfernt.

Die Tonauslösung durch statische Spannungen vom Teppich konnte ich eliminieren, eine aufwendige Geschichte, die weitere unfachliche Arbeiten der Windsorvertetung aufdeckte: Ungeerdetes Gehäuse. Den fehlenden Ton konnte ich mit Werkhilfe zuordnen, Limex stellt mir dafür eine Software zur Verfügung.

Dann war da noch das Brummen: Dreht man die Lautstärke auf fing ein unzumutbares Brummen an, ich nenne es Gesummse, weil es sich von Netzbrumm 50/60 Hertz unterscheidet. Es klingt verschieden, wenn man einen andern Patch wählt. Dagegen war damals nichts zu machen. Ein besseres Stromfilter (Kondensator) half nicht. Erst viel später entdeckte ich die Ursache: Ungeeignete Verdrahtung innerhalb und ausserhalb der gedruckten Schaltungen, Entwicklungsfehler des Herstellers. Nachtrag 2014: Für das MPR4 System wurde das Mikrofonsystem drastisch geändert, leider mit Bedienungs- / Funktionsnachteilen erkauft. Ende Nachtrag 2014.

Ein halbes Jahr nach dem Kauf bei John's flog ich mit dem Akkordeon nach Oesterreich zum Hersteller Limex. Dort wurde an meinem Midisystem einiges verbessert, geändert, und weil ich zuschauen durfte konnte ich einiges lernen. Einzig das Gesummse konnte nicht völlig eliminiert werden, Grund oben genannt. Firma Limex hat sich sehr kundenfreundlich verhalten.

Musik spielen ist für mich ein Hobby. Erwerbstätigkeit damit würde sich nicht auszahlen. Somit ist die Beanspruchung des Instruments eben auch sehr klein verglichen mit professionellem Einsatz. Ob man Limex Midi professionell einsetzen will hängt von den Ansprüchen an die Zuverlässigkeit ab. Limex Midi hat eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Herstellern von Midi + Akkordeon. Wenn sie alle zuverlässig funktionieren und gut aufeinander abgestimmt sind ist Limex Midi ein herrliches musikalisches Instrument.
Doch die Konkurrenz holt auf. Ehemalige Limexvertreter haben zu andern, neuen Herstellers gewechselt, was zu denken gibt. In Nordamerika geben neue Limexvertreter nach etwa zwei Jahren auf, nur John in Windsor ist voll drin.
MIDI ist sehr komplex, ich habe in den Jahren nur einen Teil der Limex Funktionen verwendet, vorwiegend als Solist und mit einem Minimum von weiterer Elektronik, praktisch nur Verstärker. Wen mehr interessiert mag das Handbuch zu MPR3 MPR4 System lesen, es gibt einen guten Eindruck was ein Limex System offeriert.

Weiter führende Informationen: Limex als Hersteller und Limex-Einbauer können nicht neutral sein. Limex hatte früher ein Forum, das hat sich nicht bewährt, es war nicht unabhängig und Limex Benutzer haben zu wenig zum Erfolg beigetragen. Es ist vorgesehen, auf dieser Webseite Hinweise zu geben wo weitere Informationen zu finden sind, und eigene Beträge zu publizieren. Die vorliegende Seite ist im Aufbau.

Stand 2014.09.23. Textkorrekturen UTF-8/western, kleine Ergänzungen. Hauptseite__ Limex Hersteller __Translate to English, click, enter URL in field. Google may translate wrongly!!